Dein Verhältnis zu Zwang

Blogartikel Nr. 7


pexels-photo-4754004.jpeg


Wenn du dich zu etwas zwingen musst, wie zum Beispiel zum Sport, kannst du es gleich lassen.

Der Grund, dass du dich dazu zwingen musst, obwohl du denkst es ist gut für mich, liegt nicht darin das du faul bist.

Sondern daran, dass es in dir drinnen Blockaden gibt.

Wenn dir zum Beispiel deine Mutter immer gesagt hat, dass du Sport machen musst, kann das deine Rebellion gegen deine Mutter sein.

Die z.B. lautet: Was Mama sagt mache ich nicht!

Das ist ganz normal. Jedes Kind reagiert entweder mit Rebellion, oder indem es das macht, was die Eltern sagen, also mit Übernahme. 

Obwohl du heute schon längst nicht mehr abhängig bist von dem was dir deine Eltern sagten, greift dieses Muster auch Jahre später noch. Denn es ist in deinem Unbewussten abgespeichert.

Und genau das ist auch schon des Rätsels Lösung, es ist unbewusst.

Wenn du dir das also bewusst machst, dir eingestehst dass du so handelst und das es vollkommen OK ist, wird es sich beginnen zu lösen.

Dann wird die Rebellion/ Übernahme immer weniger Energie haben und irgendwann ganz verschwinden.

Frage dich in welchen Situationen dieses Muster greift?

Wenn du dir dem bewusst wirst, kannst du es lösen. 

Meine Erfahrung damit ist, dass wenn ich mich nicht dazu zwinge z.B. zu putzen, sondern sage „es ist OK, dass du gerade nicht putzen möchtest", dann fühlt sich plötzlich die Vorstellung zu putzen, viel leichter an.

Als nächstes stelle ich mir bewusst vor wie ich putze, mit einem Lächeln im Gesicht. Wie ich das aus Freude heraus tue und aus meiner eigenen Entscheidung.

Das mache ich immer wieder wenn ich den Zwang zu putzen fühle.

Und eines Tages, das dauert meist gar nicht lange, manchmal nur ein paar Stunden, fühlt sich der Gedanke jetzt zu putzen, gut an.

Dann mache ich es aus einer Freude heraus.

Ich habe also durch meine Vorstellung, meine negativen Gefühle zum Putzen zu positiven überschrieben.

 

Der Mensch ist das einzige Wesen, dass durch seine Vorstellung Dinge und Gefühle erschaffen kann.

Durch das Überschreiben kannst du vom Opfer, deiner meist aus der Kindheit programmierten Themen, zum Schöpfer deines Lebens werden.

Das kannst du so mit jedem Thema, wo du dich bisher zu etwas gezwungen hast, machen. 

Sei verständnisvoll und liebevoll mit dir und sei dir nicht böse, wenn es nicht gleich beim ersten Mal klappt.

Deine alten Verhaltensmuster haben schon so lange dein Leben bestimmt, da brauchen die neuen Verhaltensweisen eine gewisse Zeit, um integriert zu werden. 

Viel Freude beim ausprobieren.


- AddasWelt.de, 23.03.2021 -





Dein Feedback ist mir wichtig.

Wie ist deine Erfahrung mit dem Thema? Hier ist Platz für deinen Kommentar.





empty